Herzlich Willkommen

auf der Internetseite des Kindergarten Sonnenschein in Rheinbreitbach.

Wir möchten Sie herzlich begrüßen und hoffen, dass wir genug Informationen für Sie zusammen gestellt haben.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern auf unserer Internetseite. Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns.

Für Fragen die den Kindergarten betreffen wenden Sie sich bitte an die Leiterin Frau Stolle.

Wir sind ein Ausbildungsbetrieb und freuen uns, FSJlerInnen, SozialassistentInnen und ErzieherInnen in ihrer Berufsausbildung zu begleiten.

Für alle Fragen und Verbesserungsvorschläge die sich auf diese Internet-Seite beziehen steht das Redaktionsteam zur Verfügung (webmaster@nullkiga-sonnenschein.de).

Weihnachtsbaum schmücken

Kinder und Eltern aus beiden Kitas waren eingeladen, den großen Tannenbaum vor der Pfarrkirche zu verschönern. Viele fanden die Idee toll und haben fleißig geholfen.

Diese Aktion wird im nächsten Jahr ganz sicher wieder stattfinden.

Abschied von den zukünftigen Schulkindern

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschieden sich die „Großen“ aus der Kita. Bei einer rauschenden Beachparty mit vielen Wasserspielen, selbst gemixten Coktails und leckeren Hamburgern haben wir die gemeinsamen Stunden sehr genossen. Die anschließende Übernachtung war spannend und aufregend. Bepackt mit einem dicken Ordner, welcher viele Erinnerungen und Fotos der Kitazeit enthält, und einer selbstgebastelten Schultüte steht der Einschulung nichts mehr im Wege. Wir wünschen allen Schulkindern ein tolles Fest zur Einschulung, ein prall gefüllte Schultüte mit vielen Überraschungen, nette Freunde und viel Spaß beim Lernen.

Wir werden Euch vermissen!!!!!!

Mit der Polizei unterwegs

Die Polizei Linz besuchte die Vorschulkinder der Kita „Sonnenschein“ in Rheinbreitbach, um ihnen den Beruf und die Aufgaben der Polizei näher zu bringen.

Im ersten Teil wurde in einem Rollenspiel ein Diebstahl simuliert. Anschließend mussten die Kinder einen fiktiven Notruf tätigen, den Dieb verhaften und ihm sogar Handschellen anlegen

Im zweiten Teil wurden die Kinder für den Straßenverkehr sensibilisiert. Die Polizistin zeigte den Kindern, wie sie sicher hinter parkenden Autos hergehen und sich an einer befahrenen Straße verhalten.

Zum Abschluss bekamen die Kinder das Polizeiauto von innen gezeigt – sogar das Blaulicht und die Sirene wurde angemacht – und das war für die Kinder das „coolste“!!!

„Wie geht es eigentlich Biene Maya?“

Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, besuchte Herr Decker die zukünftigen Schulkinder der Kita Sonnenschein.

Zu Beginn des Projektes durften die Kinder mit Hilfe einer „Facettenbrille“ die Welt mit den Augen einer Biene sehen. Dann wurde es spannend: mit dieser Brille musste ein Hindernisparcours bewältigt werden, welchen die Kinder mit Bravour meisterten.

Neben spannenden Informationen rund um die Bienen und deren leben konnten die Kinder zum Schluss Samenbällchen formen. Bestehend aus Blumensamen und Erde werden diese getrocknet und können später von den Kindern ausgesät werden.

Durch Herrn Decker und sein interessantes Projekt wurden die Kinder für ihre Umwelt sensibilisiert und lernten den Lebensraum der Bienen genauer kennen.

Meine Sicht durch die „Facettenbrille“.
Mit der Brille war das gar nicht so einfach.

Polizeipuppenbühne in der Kita „Sonnenschein“

Lange haben die Kinder warten müssen, aber dann war es soweit: die Polizeibeamten der Kriminal- und Schutzpolizei Koblenz besuchten die Kita Sonnenschein!

Im Laufe des vormittags erfuhren die Kinder auf spielerische Art und Weise, wie sie sich im Straßenverkehr als Fußgänger zu verhalten haben. Dazu klebten die Polizistinnen eine große Straße auf den Boden, um dies mit den Kindern zu üben.

Das Theaterstück begann mit einem Schattenspiel, welches die Kinder in ihren Bann zog. Die Geschichte rund um die beiden Kinder Lotte und Ben spielten die Puppenspieler aus einem aufwendig gestalteten Schattenspiel-Koffer. Dieser zauberte die Kinder in eine andere Welt, in der sie alles rund um die Regeln im Straßenverkehr erfuhren. Anschließend konnten die Kinder, mit Unterstützung einer Polizistin, das Überqueren einer Straße an den gelben Füßen zeigen.

Nach diesen spannenden Tag waren wir uns alle einig: die Puppenbühne aus Koblenz laden wir auf jeden Fall nochmal ein!